Der GEAK® ist ein Tool zur Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden. Es handelt sich dabei um die offizielle Energieetikette der Schweiz, welche Gebäude auf einer Skala von sieben Stufen (A bis G) nach der Effizienz ihrer thermischen Hülle, ihrer Gesamtenergiebilanz und ihren direkten CO2-Emissionen einteilt.
GEAK®
Das Zertifikat ist auf Landesebene standardisiert und bietet eine objektive Bewertung der Energieeffizienz eines Gebäudes. Der GEAK® muss von zertifizierten Fachleuten durchgeführt werden. Er wird dem Eigentümer in einem vierseitigen Bericht übergeben, der einen Überblick über Gebäudehülle und Technik im derzeitigen Zustand, die Bewertungsergebnisse und Empfehlungen für eine allfällige Renovierung enthält. Das Dokument ist 10 Jahre gültig.
GEAK®Plus
Der GEAK® Plus enthält einen Beratungsbericht mit diversen Sanierungsvarianten und soll den Hausbesitzern bei der Renovierung behilflich sein.
Zusätzlich zum Energieausweis bietet der GEAK® Plus:
- Vorschläge zu Sanierungsvarianten
- Massnahmenpriorisierung (vom Mindestpaket bis hin zur maximalen Steigerung der Energieeffizienz)
- Entscheidungshilfe, mit Bewertung der erforderlichen Investition sowie der Einsparungen bei den Betriebskosten
- neutrale Beratung und fachkundige Betreuung bei der Auswahl von Renovierungsmassnahmen
Subventionen
Im Rahmen von Renovierungsprojekten können kantonale oder kommunale Subventionen oder finanzielle Zuschüsse gewährt werden. Je nach Kanton, in dem sich das Gebäude befindet, gibt es insbesondere einen Zuschuss für die Erstellung des GEAK® Plus. Der Antrag muss vom Eigentümer vor der Beauftragung der Sachverständigen gestellt werden.
Unter folgenden Links erfahren Sie mehr dazu:
das Gebäudeprogramm
Energiefranken
Verein GEAK